Nach der Ankündigung der CDU-Fraktion am gestrigen Dienstag, dass Verfassungsgericht anzurufen, um eine erneute Expertenanhörung zum Haushalt zu erwirken, lenkt die Regierungskoalition jetzt ein. Die Fraktionen von SPD, BSW und CDU haben dem Ausschuss für Haushalt und Finanzen heute einen Antrag...
Heute wurde Knut Abraham, Bundestagsabgeordneter aus dem Wahlkreis Elbe-Elster/Oberspreewald-Lausitz, auf der Kabinettssitzung der Bundesregierung zum Koordinator für die deutsch-polnische zwischengesellschaftliche und grenznahe Zusammenarbeit ernannt.
CDU/CSU-Fraktionschef Jens Spahn hat am Dienstag drei Beauftragte der Fraktion für besondere Themenbereiche ernannt. Darunter auch der Brandenburger Abgeordnete Sebastian Steineke. Er wird Beauftragter für Fragen des Verbraucherschutzes seiner Fraktion.
Am Freitag, 16. Mai erklärte Innenministerin Katrin Lange ihren Rücktritt von ihrem Amt. Dazu unser Landesvorsitzender Dr. Jan Redmann: "Der Rücktritt von Katrin Lange war nach den Entwicklungen der letzten Tage unabwendbar. Jetzt muss es darum gehen, dass die Unabhängigkeit des...
Zur Neubewertung der AfD auf Bundesebene durch das Bundesamt für Verfassungsschutz als "gesichert rechtsextremistisch" erklärt der Vorsitzende der CDU Brandenburg Dr. Jan Redmann:
Bundeskanzler Konrad Adenauer sorgte für die Aussöhnung mit unseren Nachbarn. Aus den Kriegsgegnern von gestern wurden Verbündete, später auch „Freunde“. Mit der West-Bindung wurde Deutschland Teil der europäischen und westlichen Wertegemeinschaft. Mit...
Der ehemalige Ministerpräsident Wolfgang Böhmer ist im Alter von 89 Jahren gestorben. Mit ihm verliert die Union einen Christdemokraten, der sich um unser Land und unsere Partei verdient gemacht hat.
Helmut Kohl ist Europas Ehrenbürger. Sein Name ist untrennbar verbunden mit der Einheit Europas – von offenen Binnengrenzen über die Gründung der Europäischen Union, zugleich Wirtschafts- und Währungsunion bis hin zu einer gemeinsamen Währung, dem Euro. Der...
An einigen Stellen kann man noch Reste von ihr sehen: die Berliner Mauer. Über 28 Jahre teilte sie die Stadt und war gleichzeitig Symbol für die Deutsche Teilung. 1989 fiel dieses Symbol der Unterdrückung unter dem Freiheitswillen der Bürgerinnen und Bürger in...
1945 lag die deutsche Wirtschaft am Boden. Die Städte waren Trümmerlandschaften, die Fabriken zerstört, ein Drittel der jungen Männer im Krieg gefallen. Auch deshalb übernahmen viele Frauen Verantwortung. Sogenannte Trümmerfrauen beseitigten den Schutt und trugen...
Blauer Himmel über Berlin, dichtes Gedränge rund um den Reichstag. Zwischen Bühnenprogramm, Infoständen und Kamerateams: ehemalige Soldatinnen und Soldaten, viele in Uniform oder mit Veteranenabzeichen. Das war der erste Nationale Veteranentag am 15. Juni. Die...